Als eine der ältesten Kanzleien Marburgs geben wir Ihnen Sicherheit bei Ihren Rechtsproblemen - und das seit über 50 Jahren!
Auf den folgenden Seiten stellen sich unser Notar und unsere Rechts- und Fachanwälte vor. Wir geben Ihnen einen Einblick in unsere Kanzlei und zeigen Ihnen, was wir für Sie tun können.
Unsere vielfältige Spezialisierung ist Ihr Vorteil: So können wir intern jederzeit auf kompetentes Fachwissen auch aus angrenzenden Spezialgebieten zurückgreifen. Unsere Spezialisten:
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits - und Erbrecht Jürgen Bandte
Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Strafrecht Dr. Dietmar Ricke,
Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Familienrecht Dr. Carsten Loscher,
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Christiane Hühn
Rechtsanwalt Niklas Kroh
Wir freuen uns, wenn wir Sie als Mandanten begrüßen dürfen.
Die Kanzlei
Die Rechtsanwalts- und Notarkanzlei Schlangenotto, Leyener & Partner wurde am 01. April 1963 von Herrn Helmut Schlangenotto in dem Haus Schwanallee 10 in Marburg gegründet.
Durch seine Tätigkeit insbesondere im Bereich der Strafverteidigung legte Herr Helmut Schlangenotto den Grundstein für den Erfolg der Kanzlei. Er hatte sich dem Gebiet der Strafrechtspflege bereits in frühen Jahren zugewandt. Sie bildete im Laufe seiner beruflichen Tätigkeit einen Schwerpunkt. Herr Schlangenotto ist am 13. November 2002 verstorben.
Die Kanzlei wuchs rasch und es traten alsbald Herr Rechtsanwalt und Notar Bernd Wadenpfuhl, später Herr Rechtsanwalt Schlienbecker sowie die Rechtsanwälte Dr. Schallemacher, Bandte, Dr. Ricke, Rechtsanwältin Hühn, Rechtsanwalt Dr. Loscher und Rechtsanwalt Kroh als Sozien ein.
Im Jahr 2008 erfolgte ein Zusammenschluss der Kanzlei Schlangenotto & Kollegen mit der bereits seit 1980 bestehenden Kanzlei des Rechtsanwalts und Notars Michael Leyener, so dass dann die Kanzlei Schlangenotto, Leyener & Kollegen entstand. Durch den Zusammenschluss und die dann im Jahr 2009 erfolgte Ernennung des Rechtsanwalts Herrn Dr. Ricke zum Notar konnte der Fortbestand des Notariats auch nach dem ruhestandsbedingten Ausscheiden von Herrn Rechtsanwalt und Notar a.D. Bernd Wadenpfuhl gesichert werden. Im Jahr 2016 erfolgte dann die Umwandlung in eine Partnerschaftsgesellschaft. Der gemeinsame Kanzleisitz befindet sich weiterhin in dem Stammhaus der Rechtsanwälte Schlangenotto, Leyener & Partner mbB in der Schwanallee 10 am Wilhelmsplatz.
Schlangenotto, Leyener und Partner bieten heute mit fünf Rechtsanwälten und zwei (Anwalts-) Notaren ihre Dienste an. Spezialisierung in den einzelnen Rechtsgebieten wird groß geschrieben: Konsequent setzen Schlangenotto, Leyener & Partner deshalb auf den Erwerb von Fachanwaltschaften. Die Rechtsanwälte in der Sozietät decken die Fachgebiete Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Strafrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht ab. Zu den weiteren Kompetenzfeldern zählen das Versicherungsrecht, Medizinrecht, Sozial- und Rentenversicherungsrecht, Bau- und Architektenrecht und das IT-Recht sowie das allgemeine Zivilrecht. Das seit 1968 bestehende Notariat besitzt insbesondere Erfahrung im Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, sowie Immobilien- und Wohnungseigentumsrecht.
Diese Aufstellung der Kanzlei ermöglicht eine sinnvolle und umfassende Beratung, die zunehmend nur noch möglich ist, wenn auf die Sachkompetenz eines Spezialisten für andere Rechtsgebiet zurück gegriffen werden kann. Unser Anspruch ist es, unseren Mandanten diese umfassende Beratungsmöglichkeit jetzt und in Zukunft weiter zu gewährleisten. Dabei können wir als Mitglied von EUROJURIS auf ein Netzwerk von Kanzleien in ganz Europa zurückgreifen. Es ist uns dadurch möglich, hier zusätzliches Spezialwissen – auch aus dem europäischen Raum – für den Mandanten nutzbar zu machen.
Durch unsere Mitgliedschaft sind wir an die Qualitätsstandards von Eurojuris gebunden und bieten durch die Vernetzung mit anderen Kanzleien die bestmögliche Beratung.
Um Ihnen die bestmögliche Leistung bieten zu können, haben wir unsere Arbeitsabläufe nach ISO 9001:2008 zertifizieren lassen.