[Bild des Kanzleigebäudes]

Ihre Sicherheit bei Rechtsproblemen

Wir bieten Ihnen seit über 60 Jahren umfassende Rechtsberatung und notarielle Dienstleistungen in Marburg und Umgebung. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Expertise.

Über uns

Die Kanzlei Schlangenotto, Leyener und Partner mbB blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück. Gegründet am 1. Januar 1963 von Helmut Schlangenotto in der Schwanallee 10, zählen wir zu den etabliertesten Kanzleien in Marburg. Unsere zentrale Lage am Wilhelmsplatz gewährleistet eine exzellente Erreichbarkeit für unsere Mandanten.

Im Jahr 2008 erfolgte der Zusammenschluss mit Rechtsanwalt und Notar Michael Leyener, der die Kanzlei maßgeblich mitgeprägt hat und dessen Vermächtnis wir weiterhin ehren. Auch danken wir unseren ehemaligen Partnern Rechtsanwalt und Notar Wadenpfuhl (bis Ende 2000), Rechtsanwalt Jürgen Schlienbecker (bis Ende 2015) und Dr. Rainer Schallemacher (bis Ende 2018), die alle zum Ruf und Erfolg unserer Kanzlei beigetragen haben.

Ihre Sicherheit bei Rechtsproblemen ist unser primäres Anliegen. Wir gewährleisten eine hochqualifizierte Beratung durch konsequente Spezialisierung unserer Anwälte und Notare, die über Fachanwaltschaften in verschiedenen Rechtsgebieten verfügen. Als stolzes Mitglied von Eurojuris profitieren Sie zudem von einem starken nationalen und internationalen Netzwerk, das uns ermöglicht, auch komplexe grenzüberschreitende Sachverhalte zu bearbeiten. Unsere Arbeitsabläufe sind nach ISO 9001:2008 zertifiziert, was unseren hohen Qualitätsstandards und unserer Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung unterstreicht.

Unser engagiertes Team besteht aus:

  • Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Erbrecht Jürgen Bandte
  • Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Strafrecht Dr. Dietmar Ricke
  • Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Familienrecht und Mediator, Dr. Carsten Loscher
  • Rechtsanwältin Anna-Maria Fett
Wir freuen uns darauf, Sie in all Ihren rechtlichen und notariellen Angelegenheiten professionell und vertrauensvoll zu unterstützen.

Kontakt & Erreichbarkeit

Unsere Adresse:

Schlangenotto, Leyener und Partner mbB

Schwanallee 10

35037 Marburg

Telefon-Zentrale: 06421 - 17370

Notariat: 06421 - 1737 11

Notruf in Strafsachen: 0177 578 585 7

E-Mail: info@rae-schlangenotto.de

Unsere Öffnungszeiten:

Kanzlei:

  • Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 9:00 - 13:00 Uhr

Notariat:

  • Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 - 13:00 Uhr

Gut mit dem Bus oder Fahrrad zu erreichen (Haltestelle Wilhelmsplatz)

[Parkplatz-Logo] Kostenlose Parkplätze hinter dem Haus

Unser Team aus Rechtsanwälten und Notaren

[Bild von Jürgen Bandte]

Jürgen Bandte

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Erbrecht

E-Mail: bandte@rae-schlangenotto.de

Tätigkeitsgebiete: Zivilrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht

Jürgen Bandte, geboren März 1957 in Kassel, studierte Jura in Marburg und Freiburg. Nach dem ersten Staatsexamen 1985 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht der Philipps-Universität Marburg tätig. 1990 legte er das zweite Staatsexamen ab. Seit 1991 ist er Rechtsanwalt in Marburg und wurde 2001 Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie 2007 Fachanwalt für Erbrecht. Er ist seit dem Wintersemester 2014/2015 Lehrbeauftragter an der Philipps-Universität Marburg.

Sekretariat: Frau Paul, Telefon: 06421 - 173751

[Bild von Dr. Dietmar Ricke]

Dr. Dietmar Ricke

Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Strafrecht

E-Mail: ricke@rae-schlangenotto.de

Tätigkeitsgebiete: Strafrecht und Notariat

Dr. Dietmar Ricke, geboren September 1962 in Dortmund, absolvierte sein Studium an der Philipps-Universität Marburg. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht und promovierte während seines Referendariats. Seit 1995 ist er Rechtsanwalt in Marburg. Im Jahr 2000 wurde er Fachanwalt für Strafrecht und 2009 zum Notar ernannt. Seit 2022 ist er Präsident der Notarkammer Kassel und seit dem Wintersemester 2014/2015 Lehrbeauftragter an der Philipps-Universität Marburg.

Sekretariat Strafrecht: Frau Engel, Telefon: 06421 - 173761

Sekretariat Notariat: Frau Schleich, Telefon: 06421 - 173711

[Bild von Dr. Carsten Loscher]

Dr. Carsten Loscher

Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Familienrecht, Mediator

E-Mail: loscher@rae-schlangenotto.de

Tätigkeitsgebiete: Familienrecht und Notariat

Dr. Carsten Loscher, geboren Dezember 1971 in Friedberg/Hessen, legte 2000 sein erstes Staatsexamen ab. Von 2000 bis 2006 war er Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Mummenhoff. Er verfügt über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im Bereich Datenverarbeitung. 2011 qualifizierte er sich zum Mediator und wurde 2012 Fachanwalt für Familienrecht. Seine Bestellung zum Notar erfolgte 2016.

Sekretariat: Frau Lückel, Telefon: 06421 - 173714

Sekretariat Notariat: Frau Schleich, Telefon: 06421 - 173711

[Bild von Anna-Maria Fett]

Anna-Maria Fett

Rechtsanwältin

E-Mail: fett@rae-schlangenotto.de

Tätigkeitsgebiete: Zivilrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Anna-Maria Fett, geboren August 1995 in Biedenkopf, absolvierte 2014 ihr Abitur und studierte anschließend an der Philipps-Universität Marburg. Ihr erstes Staatsexamen legte sie 2019 ab, das zweite im Jahr 2022. Seitdem ist sie als Rechtsanwältin tätig und verstärkt unser Team mit ihrer Kompetenz im allgemeinen Zivilrecht sowie im Miet- und Wohnungseigentumsrecht.

Sekretariat: Frau Ackermann, Telefon: 06421 - 173712

Kompetenz in allen Rechtslagen und notariellen Angelegenheiten

Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht umfasst alle rechtlichen Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Wir beraten und vertreten Sie kompetent bei Kündigungen, Abmahnungen, der Gestaltung und Prüfung von Arbeitsverträgen, Fragen zu Lohn und Gehalt, Arbeitszeugnissen sowie bei allen weiteren arbeitsrechtlichen Streitigkeiten. Unser Ziel ist es, Ihre Interessen wirksam zu vertreten und faire Lösungen zu erzielen.

Zuständig: Rechtsanwalt Jürgen Bandte

Erbrecht

Im komplexen Bereich des Erbrechts unterstützen wir Sie umfassend bei der Nachlassplanung, der Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen sowie bei Fragen der vorweggenommenen Erbfolge. Im Erbfall beraten wir Erben und Pflichtteilsberechtigte bei der Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen und bei der Abwicklung des Nachlasses, stets mit Sensibilität und juristischer Präzision.

Zuständig: Rechtsanwalt Jürgen Bandte

Strafrecht

Das Strafrecht befasst sich mit der Verfolgung und Ahndung von Straftaten. Als Ihr Verteidiger stehen wir Ihnen in allen Phasen eines Strafverfahrens zur Seite – von der polizeilichen Ermittlung über die Hauptverhandlung bis zum Rechtsmittelverfahren. Wir kämpfen für Ihre Rechte und setzen uns für ein faires Verfahren ein, ob bei Vorwürfen von Diebstahl, Körperverletzung, Betrug, Betäubungsmitteldelikten oder anderen Straftaten.

Zuständig: Rechtsanwalt und Notar Dr. Dietmar Ricke

Familienrecht

Das Familienrecht regelt die rechtlichen Beziehungen innerhalb von Ehen, eingetragenen Lebenspartnerschaften und Familien. Wir beraten und vertreten Sie einfühlsam in allen Fragen der Trennung und Scheidung, bei Unterhaltsansprüchen (Ehegatten- und Kindesunterhalt), Sorgerecht und Umgangsrecht. Auch bei der Gestaltung von Eheverträgen oder der Auflösung einer Lebenspartnerschaft sind wir Ihr vertrauensvoller Partner. Als Mediator suchen wir zudem stets nach außergerichtlichen, konsensualen Lösungen.

Zuständig: Rechtsanwalt und Notar Dr. Carsten Loscher

Notariat

Als Notare sind wir Träger eines öffentlichen Amtes und neutrale und unabhängige Berater in wichtigen Rechtsangelegenheiten. Wir beurkunden Rechtsgeschäfte im Immobilienrecht (Kaufverträge, Grundschulden), Erbrecht (Testamente, Erbverträge, Erbscheinsanträge), Familienrecht (Eheverträge, Scheidungsfolgenvereinbarungen) und Gesellschaftsrecht (Gründung von Gesellschaften, Handelsregisteranmeldungen). Unsere Tätigkeit dient der Rechtssicherheit und dem Schutz aller Beteiligten.

Zuständig: Rechtsanwalt und Notar Dr. Dietmar Ricke, Rechtsanwalt und Notar Dr. Carsten Loscher

Zivilrecht (Allgemein)

Das allgemeine Zivilrecht umfasst eine Vielzahl von alltäglichen Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen und Unternehmen. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung und Abwehr von vertraglichen Ansprüchen, im Schadensersatzrecht, bei Gewährleistungsfällen, im Kaufrecht und im Werkvertragsrecht. Ob es um die Durchsetzung von Forderungen oder die Beilegung von Streitigkeiten geht – wir vertreten Ihre Interessen.

Zuständig: Rechtsanwalt Jürgen Bandte, Rechtsanwältin Anna-Maria Fett

Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Wir beraten sowohl Mieter als auch Vermieter in allen Fragen des Mietrechts, einschließlich der Gestaltung und Prüfung von Mietverträgen, Kündigungen, Mieterhöhungen, Schönheitsreparaturen und Nebenkostenabrechnungen. Im Wohnungseigentumsrecht stehen wir Wohnungseigentümern und Wohnungseigentümergemeinschaften bei der Verwaltung von Immobilien, Beschlussanfechtungen und allen weiteren WEG-spezifischen Problemen zur Seite.

Zuständig: Rechtsanwältin Anna-Maria Fett

Impressum & Datenschutzerklärung

Impressum

Diensteanbieter:

Schlangenotto, Leyener und Partner mbB
Schwanallee 10
35037 Marburg

Vertreten durch die Partner:
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Erbrecht Jürgen Bandte
Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Strafrecht Dr. Dietmar Ricke
Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Familienrecht und Mediator, Dr. Carsten Loscher

Kontakt:
Telefon-Zentrale: 06421 - 17370
Notariat: 06421 - 1737 11
E-Mail: info@rae-schlangenotto.de

Zuständige Kammern und Berufsbezeichnungen:

Die Berufsbezeichnungen "Rechtsanwalt" und "Rechtsanwältin" wurden in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Rechtsanwälte der Kanzlei gehören der Rechtsanwaltskammer Kassel an:
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Karthäuserstraße 5a
34117 Kassel
Telefon: 0561 / 78803 - 0
Telefax: 0561 / 78803 - 22
E-Mail: info@rak-kassel.de

Die Berufsbezeichnung "Notar" wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Notare der Kanzlei gehören der Notarkammer Kassel an:
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Karthäuserstraße 5a
34117 Kassel
Telefon: 0561 / 78803 - 0
Telefax: 0561 / 78803 - 22
E-Mail: info@notarkammer-kassel.de

Berufsrechtliche Regelungen:
Für Rechtsanwälte gelten insbesondere:

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
  • Fachanwaltsordnung (FAO)
  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  • Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln)
Die Texte der berufsrechtlichen Regelungen sind über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik "Berufsrecht" abrufbar.

Für Notare gelten insbesondere:

  • Bundesnotarordnung (BNotO)
  • Beurkundungsgesetz (BeurkG)
  • Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG)
  • Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot)
Die Texte der berufsrechtlichen Regelungen sind über die Homepage der Bundesnotarkammer (www.bnotk.de) in der Rubrik "Berufsrecht" abrufbar.

Plattform der EU zur Online-Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Verbraucherstreitbeilegung:
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Schlangenotto, Leyener und Partner mbB
Schwanallee 10
35037 Marburg
E-Mail: info@rae-schlangenotto.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Besuch unserer Website werden technisch bedingt Zugriffsdaten in Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dazu gehören:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden temporär in einem Logfile gespeichert und nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht. Die Erhebung dieser Daten dient der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der komfortablen Nutzung unserer Website, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken.

3. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die von Ihnen per Kontaktformular oder E-Mail übermittelten Daten bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

5. Cookies

Diese Website verwendet derzeit keine Cookies.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger bei uns gespeicherter personenbezogener Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@rae-schlangenotto.de.

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter Impressum & Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.